© manfredxy – stock.adobe.com

kWp pro m²: Photovoltaik-Leistung je Fläche


Letztes Update: 31. Oktober 2023

Lesedauer: 6 Minuten

Jens Burkhardt Autor Echtsolar

Lesedauer: 6 Minuten

Letztes Update: 31. Oktober 2023
Jens Burkhardt Autor Echtsolar

Dieser Ratgeber klärt auf, wie viel Leistung in kWp pro m² von Solarmodulen zu erwarten ist, wie viel Photovoltaik-Leistung aus bestimmten Flächen herauszuholen ist, welche Dachfläche für einen Quadratmeter notwendig ist, wie viel Strom Photovoltaik pro m² erzeugt und wie viele Module für ein kWp benötigt werden.

Wie viel Kilowatt-Peak pro m² sind möglich?

Moderne Solarmodule liefern ca. 420 Watt-Peak (Wp) bei einer Fläche von 1,95 m². Daraus ergibt sich eine Photovoltaik-Leistung von 215 Wp- bzw. 0,215 Kilowatt-Peak (kWp) pro Quadratmeter (m²). Auf einer typischen 50 m² Dachfläche passenden rechnerisch 10,75 kWp.

Wie hoch die Photovoltaik-Leistung pro m² genau ausfällt, hängt von der Leistungsdichte bzw. dem Wirkungsgrad des eingesetzten PV-Moduls ab.

In der nachfolgenden Übersicht werden verschiedene Leistungsklassen in Kilowatt-Peak pro Quadratmeter dargestellt.

Leistungsklasse

PV-Leistung pro Fläche

in Watt-Peak

Modulleistung

Modulfläche

Geringe Effizienz

0,205 kWp pro m²

205 Wp pro m²

400 Wp

1,95 m²

Standard

0,215 kWp pro m²

215 Wp pro m²

420 Wp

1,95 m²

Hohe Effizienz

0,225 kWp pro m²

225 Wp pro m²

440 Wp

1,95 m²

Solarmodule sind in verschiedenen Leistungsabstufungen von 205 bis 225 Wp pro m² verbreitet. Gewöhnliche Module basieren auf 108 monokristallinen Halbzellen und haben eine durchschnittliche Größe von 1722 mm x 1134 mm, was einer Fläche von ca. 1,95 m² entspricht.

Photovoltaik-Leistung pro Quadratmeter im Überblick

Die nachfolgende Tabelle gibt die mögliche Photovoltaik-Leistung für verschiedene Dachflächen in Quadratmetern an. Sie unterscheidet zwischen Peak-Leistung, die nur die Modulfläche berücksichtigt, und der realistischeren PV-Leistung inkl. Abstände, die Hindernisse und erforderliche Freiräume einbezieht.

Dachfläche

Peak-Leistung

PV-Leistung inkl. Abstände

20 m²

4–5 kWp

3–4 kWp

25 m²

5–6 kWp

4–5 kWp

30 m²

6–7 kWp

5–6 kWp

40 m²

8–9 kWp

7–8 kWp

50 m²

10–11 kWp

8–10 kWp

60 m²

12–14 kWp

10–12 kWp

70 m²

14–16 kWp

11–14 kWp

80 m²

16–18 kWp

13–16 kWp

90 m²

18–20 kWp

15–18 kWp

100 m²

21–23 kWp

16–20 kWp

Wie hoch ist die Leistung einer 25 qm Photovoltaikanlage?

Eine 25 m² große Photovoltaikanlage hat eine Nennleistung von 5 bis 6 kWp. Bei Einbeziehung erforderlicher Dachabstände passt eine Leistung von 4 bis 5 kWp auf die 25 Quadratmeter.

Wie viel Leistung bringt eine Solaranlage auf 50 m² Dachfläche?

Eine Solaranlage mit 50 m² Fläche bringt eine Peak-Leistung von 10 bis 11 kWp. Wird der erforderliche Dachabstand berücksichtigt, ergibt sich eine realisierbare Leistung von etwa 8 bis 10 kWp für diese Fläche.

Wie hoch ist die Photovoltaik-Leistung bei 70 m²?

Bei 70 m² reiner Modulfläche ergibt sich eine Nennleistung von 14 bis 16 kWp, abhängig vom Wirkungsgrad des eingesetzten PV-Moduls. Bei einer verfügbaren Dachfläche von 70 m² reduziert sich die Leistung nach Berücksichtigung von Abständen auf einen realisierbaren Wert von 11 bis 14 kWp.

Entwicklung der Photovoltaik-Leistung pro m²

Die Photovoltaik-Leistung pro Quadratmeter hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten signifikante weiterentwickelt. Sie ist von 154 Wp/m² im Jahr 2000 kontinuierlich angestiegen und erreicht im Jahr 2023 einen Wert von durchschnittliche 215 Wp/m².

Besonders in den letzten Jahren, etwa ab 2015, ist ein beschleunigtes Wachstum zu beobachten, was auf technologische Verbesserungen und steigende Effizienz der PV-Module zurückzuführen ist.

Im nachfolgenden Diagramm ist die Entwicklung der PV-Leistung pro m² grafisch dargestellt:

Photovoltaik-Leistung Entwicklung pro Quadratmeter

Diagramm: Entwicklung der Photovoltaik-Leistung pro m²

© eigene Darstellung – echtsolar.de.com

Wie viel Fläche wird für ein kWp Photovoltaik benötigt?

Für eine PV-Leistung von einem Kilowatt-Peak (kWp) sind durchschnittlich 4 bis 5 Quadratmeter (m²) Dachfläche erforderlich, bezogen auf die Grundfläche der Solarmodule.

In der Praxis müssen zusätzliche Faktoren wie Abstände zum Dachrand und Hindernisse wie Dachfenster oder Satellitenschüsseln berücksichtigt werden. Daher sollte man für Schrägdach-Anlagen mit einem Flächenbedarf von etwa 5–6 m²/kWp rechnen.

Bei Flachdach-Installationen erhöht sich der Flächenbedarf für die PV-Anlage aufgrund der notwendigen Aufständerung auf etwa 8–14 m²/kWp.

Wie viel kWh Strom erzeugt 1 m² PV-Anlage pro Jahr?

Eine durchschnittliche PV-Anlage produziert etwa 215 Kilowattstunden (kWh) pro Quadratmeter (m²) jährlich. Bei einer Belegung von 40 m² Dachfläche mit Solarmodulen entspricht das einem jährlichen Stromertrag von 8.600 kWh.

Es ist jedoch zu beachten, dass die tatsächliche Energieausbeute je nach Modulwirkungsgrad und spezifischem PV-Ertrag schwanken kann, mit Werten im Bereich von 150 bis 250 kWh pro m² und Jahr. Mehr zum Thema, wie viel Strom Photovoltaik produziert, finden Sie hier.

Wie wird der PV-Stromertrag pro Quadratmeter berechnet?

Schritt 1: Zuerst teilt man die Nennleistung des Solarmoduls durch dessen Fläche, um den Wert in Wattpeak pro m² zu erhalten. 

Beispiel: Modul mit 420 Wp / 1,95 m² = 215 Wp/m²

Schritt 2: Um den Wert von Watt-Peak in Kilowatt-Peak umzuwandeln, kann er einfach durch 1.000 geteilt werden.

Beispiel: 215 Wp pro m² / 1.000 = 0,215 kWp/m²

Schritt 3: Dieser Wert wird anschließend mit der jährlichen, standortspezifischen Stromausbeute pro kWp multipliziert. 

Beispiel: 0,215 kWp/m² x 1.000 kWh/kWp/a = 215 kWh pro m² pro Jahr

Hinweis: In Deutschland wird der Richtwert von 1.000 kWh pro kWp als allgemeine Orientierungshilfe verwendet. Allerdings kann dieser Wert je nach Standort, Dachausrichtung und Neigungswinkel des Moduls zwischen 750 und 1.100 kWh variieren.

Wie viel kWp hat ein Solarmodul?

Moderne Solarmodule haben eine Leistung zwischen 400 und 440 Wp, was umgerechnet ca. 0,4 kWp ergibt. Diese Werte gelten für Standardmodule in Wohngebäuden.

Gewerbliche Module können sogar bis zu 0,6 kWp bzw. 600 Wp erreichen. 

Die Modulleistung variiert je nach Zelltyp, Qualität und Größe. Die Auswahl sollte daher anhand des Bedarfs und der Dachfläche erfolgen. Für 1 Kilowatt-Peak (kWp) braucht man 2 bis 3 Solarmodule.

Jetzt Angebote PV-Anlage anfordern

Überlegen Sie, eine Photovoltaikanlage zu installieren? Dann ist es wichtig, auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten, um eine rentable Investition sicherzustellen.

Daher ist es empfehlenswert, mehrere Fachfirmen zu kontaktieren und verschiedene Angebote für eine Photovoltaikanlage einzuholen und zu vergleichen. Mit dem folgenden Formular geschieht das mit wenigen Klicks auf Autopilot. Dieser Service ist übrigens kostenlos und unverbindlich.


Weiterlesen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

  1. Hallo,
    ich glaube, diese Berechnungen und Aussagen auf dieser Internetseite sollten nochmals überprüft werden, sie erscheinen mir nicht stimmig:
    "Ein gewöhnliches PV-Modul mit 350 Wp hat eine Größe von 1,7 x 1 Meter. Die spezifische Leistung liegt in unseren Breitengraden bei ca. 1 000 kWp je kWh. Demnach produziert die Photovoltaikanlage pro Jahr etwa 206 Wattstunden je m²."

    1. Zum verbesserten Verständnis: 1 Solarmodul hat einen Flächeninhalt von 1,7 Quadratmeter und eine Nennleistung von 350 Wp oder 0,35 kWp. Bei einem typischen spezifischen Ertrag der Photovoltaikanlage von 1000 kWh pro kWh bringt das eine Modul ca. 350 kWh im Jahr.

      Jetzt muss das noch auf einen m² heruntergerechnet werden. Die 350 Wp müssen also jetzt durch 1,7 geteilt werden: 350 / 1,7 = 205,88 Wp/m² oder 0,206 kWp/m².

{"email":"Keine korrekte E-Mail-Adresse","url":"Keine korrekte URL","required":"Benötigest Feld nicht ausgefüllt"}