Sie möchten eine Photovoltaikanlage auf ihr Dach installieren lassen und suchen nun nach dem richtigen Photovoltaik Anbieter, welcher das übernimmt? In diesem Artikel stelle ich die größten Anbieter für Solaranlagen vor.
Für etwas mehr Hintergrundwissen gibt es noch mehr Informationen. Zum Beispiel wie ein gutes Angebot für eine PV-Anlage aussieht, welche wichtige Hersteller es gibt oder wie Sie einen guten Fachbetrieb in der Nähe finden.
Nationale Solaranbieter im Vergleich zu lokalen Solarteuren
Die erste Frage beim Kauf der PV-Anlage ist, bei wem sollte gekauft werden. Bei einem großen und deutschlandweiten Anbieter oder doch beim Fachbetrieb um die Ecke?
Geht es ihnen ausschließlich um den Preis, dann lohnt sich der Kauf direkt beim lokalen Fachbetrieb. Legen Sie mehr Wert auf Service und möchten einen reibungslosen Prozess ist einer der großen Photovoltaik-Anbieter vorzuziehen.
Nationaler Anbieter
Lokaler Anbieter
Die großen Photovoltaik-Anbieter arbeiten in 90 % mit lokalen Firmen zusammen. Diese sind dann für die Bauarbeiten zuständig. Einige Anbieter setzen aber auch vermehrt auf ein eigenes Team für die Installation der Solaranlage.
Die 7 besten Anbieter zum Kauf einer Photovoltaikanlage im Test
Für den Kauf einer Photovoltaikanlage (mit oder ohne Photovoltaik-Kredit) gibt es in Deutschland diese 7 Anbieter:
Zolar
© Zolar
Solaranlagen gibt es bereits seit Jahrzehnten. Doch der Verkauf war lange Zeit sehr altbacken.
Deshalb startete Zolar 2016 als erster Online-Anbieter von Solaranlagen.
Das Berliner Unternehmen hat sich seitdem klar als feste Größe etabliert und mittlerweile tausende Photovoltaikanlagen erfolgreich ans Netz gebracht.
Die Besonderheit ist der Online-Konfigurator, mit dem einzelnen Komponenten (z.B. Solarmodule) genau bestimmt werden können.
© Eigensonne
Eigensonne entstand 2017 und ist ein typischer Photovoltaik Anbieter. Die Preise sind transparent auf der Website ersichtlich.
Eigensonne setzt auf 4 verschiedene Paket (mit oder ohne Stromspeicher).
Natürlich lassen sich diese genau auf ihre eigenen Bedürfnisse anpassen.
© Solarwatt
Solarwatt ist hauptsächlich Hersteller von Solarpanelen und Batteriespeichern.
Doch das Dresdner Unternehmen bietet die Möglichkeit direkt eine PV-Anlage zu bestellen. Die Ausführung übernehmen lokale Fachfirmen, natürlich mit Produkten von Solarwatt.
© Sveasolar
Sveasolar ist 2020 auch in den Photovoltaik-Markt eingestiegen und der Partner von Ikea. Sie bieten eine visuellen Konfigurator.
Dabei können Sie die Fläche der Solaranlage auf einer Karte einzeichnen.
Darauf basierend wird ein Angebot errechnet. Die Preise sind im Vergleich zu anderen PV-Anbietern eher moderat.
© Klarsolar
Klarsolar bezeichnet sich selbst als Fullservice Anbieter für Photovoltaikanlagen. Von PV-Anlage, Speicher und Wallbox fürs E-Auto bekommen Sie alles bei Klarsolar.
Mit der neuen modernen Website macht es richtig Spaß eine Solaranlage zu kaufen.
© EnviaM Solar
EnviaM ist hauptsächlich ein Stromanbieter und mit der Tochterfirma Mitnetzt der örtliche Netzbetreiber.
Bei dem Unternehmen gehen deshalb täglich Anmeldungen von Solaranlagen ein.
Wahrscheinlich wollen Sie jetzt auch ein Stück vom Kuchen haben. EnviaM ist jetzt ein Anbieter für Solaranlagen.
© EWE Solar
Ähnliches gilt für EWE. Der Stromanbieter bietet passende Photovoltaiklösungen für Private und gewerbliche Projekte.
EWE empfiehlt eine Anlage inklusive Speicher und bietet sogar eine Photovoltaik-Cloud an.
Die Photovoltaik-Berater von EWE Solar kommen direkt zu ihnen nach Hause und prüfen, ob sich eine Photovoltaikanlage bei ihnen lohnt.
Die 3 besten Anbieter zum Mieten einer Solaranlage
Die Alternative zum Kauf ist das Mieten einer PV-Anlage. Dabei gibt es einen monatlichen Festpreis bei einer Laufzeit von 15- bis 20 Jahren. Im Anschluss kann die Photovoltaikanlage kostenlos übernommen werden.
Das Angebot ist gut geeignet, falls kein Eigenkapital zur Verfügung steht. Allerdings verschlechtert sich auch die Rendite.
© Enpal
Enpal ist der größte Photovoltaik-Anbieter für Mietanlagen. Die Firma ist vielen ein Begriff, aufgrund der vielen Werbungen.
Enpal wächst rasant, dafür sorgen zahlreiche Investments (z.B. durch die Zalando Gründer).
Das eigene Montageteam wird immer weiter ausgebaut. Viele Anlagen werden aber durch lokale Fachfirmen installiert.
© DZ-4
DZ-4 war der erste Anbieter für die solare Mietversion. Viel Expertise ist daher garantiert. Die erste Anlage liefert seit 2012 Strom.
Die Mietpreise beginnen bei 59 Euro im Monat. Ein Speicher ist optional möglich.
© Entega
Der Stromlieferant Entega bietet PV-Anlagen zum Mieten an.
Mit einer Solaranlage von Entega soll eine gute Möglichkeit sich gegen steigende Strompreise abzusichern.
Haben Sie die Wahl, empfehle ich immer eine Solaranlage zu kaufen, weil sich das finanziell einfach besser rentiert. Für den einfachen Einstieg ist die Mietvariante aber sicher nicht verkehrt.
Im Endeffekt hilft jedes belegte Dach dabei die Energiewende voranzubringen, ganz gleich welches Finanzierungsmodell oder welcher Anbieter gewählt wird.
Fachbetriebe für Photovoltaikanlagen in der Nähe finden
Wollen Sie selbst auf die Suche nach einem Installateur gehen? Dann gibt es einige Möglichkeiten, die wir uns jetzt im Detail anschauen:
Google Maps verwenden
Der einfachste Weg ist es auf ihrem PC oder Smartphone Google Maps zu öffnen. Dann geben Sie in das Suchfeld ein:
- Photovoltaik Anbieter
- Solarteur in meiner Nähe
- oder Photovoltaik Firma + “ihre Region”
Jetzt erhalten Sie relevante Vorschläge von Google. Wenn Sie jetzt auf die einzelnen Ergebnisse klicken, gelangen Sie zum Profil des Unternehmens. Dort findet sich auch die Website, die Telefonnummer und die E-Mail.
Jetzt müssen Sie nur noch Kontakt mit dem Solaranlagen-Anbieter aufnehmen und ein Angebot fordern.
Firmen im Photon Solarstrom Magazin finden
Doch nicht alle Firmen sind dort zu finden. Eine Alternative “Offlinelösung” ist das Photon Solarstrom Magazin. In jedem Heft, gibt es am Ende eine Sektion, welche Photovoltaik-Anbieter je nach Region mit Kontaktangabe auflistet.
Die einmalige Investition von 6,20 Euro dürfte sich lohnen, wenn dadurch ein günstiger Anbieter gefunden wird.
Überprüfung Sie ihr Solaranlagen Angebot vor dem Kauf
Es ist empfehlenswert nicht nur ein Angebot einer PV-Anlage einzuholen. Warum? Vergleichen lohnt sich immer. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass so eine Menge Geld gespart werden kann. Schließlich wollen sie doch auch mit der Solaranlage eine Rendite erwirtschaften, oder?
Folgende Faktoren sollten im Angebot kontrolliert werden:
- spezifische Kosten in Euro je kWp (normalerweise 1000 - bis 1400 Euro)
- ist genau angegeben welche Komponenten verwendet werden (Hersteller und Typ)?
- ist die Garantiezeit angeben?
- wurde eine Ertragsvorschau angegeben? Stimmt die mit Ergebnissen von PV-Rechnern überein?
- mit welcher Eigenverbrauchsquote wird bei der Wirtschaftlichkeitsrechnung kalkuliert? (über 30 Prozent ohne Speicher ist kaum möglich)
Photovoltaik Direktkauf - die 4 besten Online-Shops für PV-Komponenten
Wollen Sie ihre PV-Anlage selbst bauen? Ganz egal, ob Sie eine Mini-Solaranlage oder für ihr Eigenheim planen: Einzelne Teile für die Anlage können Sie bei Online-Shop Anbietern erwerben. Die Preise sind für den Einzelhandel natürlich deutlich teurer, als über den Großhandel oder einen lokalen PV-Anbieter.
Photovoltaik4all
© Photovoltaik4all
Photovoltaik4all ist der älteste Photovoltaikshop im deutschsprachigen Raum.
Seit 2009 bieten die Experten von Photovoltaik4all Solarmodule, Wechselrichter, Speicher und Montagesysteme an. Die Preise sind gut und das Sortiment vielfältig.
© Memodo
Memodo ist hauptsächlich Großhändler, aber auch offen für Privatkunden. Das große Angebot und Preistransparenz machen diesen PV-Anbieter interessant.
Der Münchener Händler bietet auch gute Schulungsvideos zu speziellen Komponenten, wie z.B. der Tesla-Powerwall an.
© Alma-Solarshop
Der Alma Solarshop bietet moderate Preise für Solarkomponenten. Das Sortiment ist nicht so groß.
Dennoch finden sich hier die wichtigsten Wechselrichter und eine gute Auswahl an Solarmodulen.
© SecondSol
SecondSol hat nur gebrauchte Photovoltaik-Ware im Angebot. Das ist besonders wertvoll, wenn einmal ein Modul kaputtgehen sollte.
Oft gibt es das Teil nicht mehr auf dem Markt. Passenden Ersatz (passende Spannung und Maße) zu finden ist gar nicht so leicht.
5 wichtige Photovoltaik Hersteller
Q-Cells
© Q-Cells
Hanwah-Q-Cells aus Thalheim im Solarvalley bietet Premium Module aus deutsch-koreanischer Hand.
Die aktuellen Modelle haben einen sehr stabilen, aber gleichzeitg dünnen Rahmen.
© IBC Solar
IBC lässt Solarmodule in Vietnam und Tschechien produzieren. Der Photovoltaik Anbieter sitzt aber in Bayern.
Die Panele sind sehr preisgünstig und haben eine hohe Qualität. Mit IBC kann man wenig falsch machen.
© Heckert Solar
Heckert Solar aus Sachsen produziert Module noch in Deutschland. Hauptsächlich gehen kommen die Solarmodule auf den deutschen Markt.
Mit einer Produktionskapazität von 400 MWp gehört Heckert zu den kleineren Anbietern.
© JA Solar
Als einer der größten PV-Hersteller der Welt braucht sich Ja Solar vor deutscher Konkurrenz nicht zu verstecken.
Die Module aus China werden auch hierzulande gerne verbaut und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
© Trinasolar
Trianasolar biete eine gute Alternative an. Mit verschiedenen PV-Größen (bis zu 500 Wp) ist auch für Gewerbeanlagen das passende Modul dabei.
Als siebtgrößter Hersteller der Welt produziert Trinasolar 7 GWp im Jahr.
Die 5 besten Wechselrichter Hersteller
Die gesamte Liste der größten Wechselrichterhersteller findet sich hier.
SMA
© SMA
SMA ist ein traditionsreicher Anbieter für Wechselrichter aus Niesetal. Die Produkte haben eine hohe Qualität und lange Lebensdauer.
Mit SMA kann man kaum etwas falsch machen. Daher ist dieser Hersteller sehr empfehlenswert.
© Solaredge
Solar Edge hat den Wechselrichtermarkt wie im Sturm erobert. Mit den Modul-Optimierern werden auch verschattete Dächer leicht profitable.
Das System von Solaredge wird immer beliebter.
© Fronius
Fronius aus Österreich entwickelt bereits seit 1945 innovative Produkte im Energiesektor.
Seit einigen Jahrzehnten hat sich Fronius im Photovoltaikmarkt etabliert und liefert gute und solide Wechselrichter.
© Kostal Solar
Kostal Solar Electric ist seit ca. 2006 ein renommierter Anbieter für Wechselrichter und Solarspeicher.
Das Unternehmen bietet passende WR für Eigenheimanlagen, aber auch für Freiflächenanlagen.
© Kaco
Der schwäbische Hersteller Kaco produziert seit den 90er Jahren Wechselrichter für Solaranlagen.
Im Jahre 2019 wurde Kaco von Siemens übernommen und zählt heute zu einem der führenden Wechselrichter-Anbieter für Photovoltaikanlagen.
Jetzt liegt es an ihnen. Von welchem Photovoltaik-Anbieter werden Sie sich ein Angebot holen?