Das Unternehmen Eigensonne wurde eingehend untersucht, getestet und bewertet. Der vorliegende Artikel liefert wichtige Unternehmensinformationen und bietet einen umfassenden Einblick in die Performance von Eigensonne in verschiedenen Kategorien, einschließlich Kundenerfahrungen, Seriosität und Preisgestaltung.
Am Artikelende ergibt sich ein klares Bild darüber, ob Eigensonne der passende PV-Anbieter ist oder welche Alternativen in Betracht kommen.
Was ist Eigensonne?
Eigensonne GmbH ist ein in Berlin ansässiges Unternehmen, das 2017 von Michael Aigner und Moritz Hau gegründet wurde.
Mit über 20 Standorten in Deutschland bietet Eigensonne Verkauf und Vermietung von Photovoltaik-Komplettanlagen an.
Eigensonne getestet
© eigensonne.de
Im Jahr 2022 erzielte das Unternehmen einen geschätzten Umsatz von 120 Millionen Euro und gehört damit zu den größten PV-Installateuren Deutschlands. Eigensonne beschäftigt über 400 Mitarbeiter und hat eine Kundenbasis größer als 10.000. Der neue CEO Christian Arnold plant, das Unternehmen unter dem Leitsatz "Vereinfachung der Solarenergie" weiter auszubauen.
Mit regionalen Montageteams sorgt Eigensonne für die Installation und Wartung der Anlagen. Das Unternehmen strebt an, Hausbesitzer einfach und kostengünstig zur eigenen PV-Anlage zu bringen und damit einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Bewertung von Eigensonne
Basierend auf eigener Recherche und Analyse ergibt sich folgende Bewertung für das Unternehmen Eigensonne:
Kundenerfahrungen
Preisbewertung
Seriositätsscore
Produktangebot
Markenbekanntheit
Mit einer Gesamtbeurteilung von 3,9/5 zeigt Eigensonne ein solides Ergebnis und erreicht im Vergleich mit anderen Photovoltaik-Komplettanlagen-Anbieter den fünften Platz.
Kundenbewertungen (4,2/5) und das Produktangebot sind positiv, jedoch wird der Seriositätsindex (3,0/5) und die Markenbekanntheit (2,5/5) als verbesserungswürdig angesehen.
Die Preisbewertung mit 3,7/5 zeigt, dass die Kosten bei Eigensonne leicht über dem Marktdurchschnitt liegen.
Trotz gemischter Erfahrungen in den Kundenbewertungen zeigt die Gesamtbewertung eine befriedigende Performance von Eigensonne im Bereich Photovoltaikanlagen für Privatkunden.
Nachfolgend werden alle Bewertungsabschnitte genauer beleuchtet.
Welche Erfahrungen machten Kunden mit Eigensonne?
Die Kundenbewertungen für Eigensonne fallen gemischt aus, wobei das Unternehmen eine durchschnittliche Bewertung von 4,2 Sternen aus 5 bei insgesamt 678 Rezensionen erhält.
Positive Aspekte umfassen kompetente und freundliche Mitarbeiter, professionelle Installation und gute Kommunikation während des Planungsprozesses.
Negativ hervorgehoben werden vor allem längere Wartezeiten als ursprünglich angegeben, mangelnde Transparenz bei den Preisangaben im Angebot und organisatorische Schwierigkeiten bei Terminabsprachen. Einige Kunden erlebten Verzögerungen und unerwartete Probleme während der Installation, während andere den Prozess und die Ergebnisse lobten.
Insgesamt scheint die Zufriedenheit mit Eigensonne von verschiedenen Faktoren, einschließlich regionaler Unterschiede und individueller Erfahrungen mit den Handwerkern, abzuhängen.
Positive Erfahrungen im Überblick
Professionelle und höfliche Mitarbeiter, sowohl telefonisch als auch vor Ort.
Effiziente und saubere Arbeit der Montageteams und Elektriker.
Digitale und einfache Abwicklung des Kaufprozesses.
Schnelle und kompetente Antworten auf Anfragen.
Zufriedenheit mit der Installation und Funktionalität der PV-Anlagen.
Negative Erfahrungen im Überblick
Verzögerte Lieferung und Installation, oft über die versprochene Wartezeit hinaus.
Mangelnde Transparenz bei den Preisangaben.
Organisatorische Schwierigkeiten und unerwartete Probleme während der Installation.
Keine feste Ansprechperson für Rückfragen oder Problemlösungen.
Ist Eigensonne ein seriöses Unternehmen?
Eigensonne wird als ein seriöses und zuverlässiges Unternehmen mit einer Seriösitätsbewertung von 3/5 bewertet, doch es gibt Bereiche mit Verbesserungspotential.
Die Hauptfaktoren für diese Bewertung sind die ordnungsgemäßen Jahresabschlüsse im Bundesanzeiger und die Unabhängigkeit bei der Wahl der Komponenten.
Die Installationen werden teils durch Eigensonne, teils durch Subunternehmer durchgeführt, was zu Schwankungen in der Qualität führen kann.
Installation einer PV-Anlage von Eigensonne
© eigensonne.de
Eine auffällige Diskrepanz zwischen den Bewertungen auf verschiedenen Portalen wirft Fragen auf, die einer weiteren Untersuchung bedürfen.
Wie sind die Preise von Eigensonne?
Laut einer eigenen Auswertung mehrerer Angebote von Eigensonne liegt der Kaufpreis für eine PV-Anlage etwa 3,5 % über dem Marktdurchschnitt für vergleichbare Systeme.
Das preislich ungünstigste Angebot lag mit rund 11 Prozent deutlich über den Durchschnittskosten. Ein vorliegendes Angebot, das 5 % unter dem Marktdurchschnitt liegt, zeigt jedoch, dass die Preise von Eigensonne auch günstig sein können.
Auf der Website von Eigensonne sind Preisangaben zum Kauf und zur Miete einer PV-Anlage aufgeführt:
Bezeichnung Eigensonne | Anlagengröße | Kaufpreis (zzgl. MwSt., inkl. Rabatt) | Miete (inkl. MwSt. pro Monat) |
---|---|---|---|
XS | ca. 3,4 kWp, 8 Module | ab 8.990 € | ab 99 € |
S | ca. 5,1 kWp, 12 Module | ab 9.990 € | ab 179 € |
M | ca. 7,7 kWp, 18 Module | ab 12.990 € | ab 199 € |
L | ca. 9,5 kWp, 22 Module | ab 13.990 € | ab 219 € |
XL | ca. 12,0 kWp, 28 Module | ab 15.490 € | ab 239 € |
Optional kann ein PV-Speicher ab 4.590 €, je nach Batteriekapazität, und eine Wallbox für 1.590 € hinzugebucht werden. Die angegebenen Kaufpreise sind als Mindestpreise zu verstehen und dürften in der Praxis höher ausfallen.
Hinweis: Die Preisangaben beinhalten bereits einen Rabatt von 19 Prozent und sind zudem mit 0 Prozent Mehrwertsteuer ausgewiesen, wie es seit 2023 für PV-Anlagen im Privatsegment üblich ist.
Welche Produkte bietet Eigensonne an?
Eigensonne bietet Photovoltaikanlagen unterschiedlicher Größen (XS bis XL) für diverse Haushaltsgrößen an. Die Angebote umfassen Kauf oder Miete von PV-Anlagen, Stromspeicher und Wallboxen.
Während Eigensonne wesentliche Bedarfe abdeckt, fehlt im Vergleich zu anderen Solar-Komplettanbietern die Option einer Wärmepumpe.
Weiterhin bietet die Firma bietet ein "Rundum-Sorglos-Paket" beim Kauf, und bei der Miete sind Reparaturen, Wartung und Versicherung für 20 Jahre inklusive. Das ergibt insgesamt eine Produktangebotswertung mit 4/5 Sternen.
Ist Eigensonne eine bekannte Marke?
In unserem Test erzielt Eigensonne moderate 2,5 von 5 Punkten bezüglich der Markenbekanntheit.
Die Bewertung, gestützt auf Google Trends und Firmenerwähnungen, zeigt einen verbesserungsfähigen Bekanntheitsgrad auf. Gemäß Umsatzangaben zählt das PV-Unternehmen Eigensonne zu den zehn größten Anbietern im Privatkundenbereich.
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage von Eigensonne?
Eigensonne offeriert konkurrenzfähige PV-Anlagen mit modernen, hochwertigen Solarkomponenten, liegt preislich jedoch leicht über dem Durchschnitt. Insgesamt stellt Eigensonne ein solides Unternehmen dar und belegt in unserem Vergleich der besten Photovoltaik-Anbieter den fünften Platz und kann sich für Käufer lohnen.
Die Bedingungen für den Erwerb einer neuen Photovoltaikanlage sind aktuell sehr günstig, da die Photovoltaik-Preise seit Mitte 2023 gesunken sind, was die Wirtschaftlichkeit des Anlagenbetriebs erheblich verbessert hat.
Generell ist es ratsam, sich nicht nur auf ein spezifisches Fachunternehmen zu verlassen, sondern Anfragen an mehrere digitale sowie regionale Solarteure zu richten. Auf diese Weise kann ein PV-Angebotsvergleich durchgeführt und möglicherweise Kosten gespart werden.
Alternativen zu Eigensonne
Bekannte Alternativen zu Eigensonne für den Kauf von PV-Anlagen sind Svea Solar, KOMMA5°, Enerix, Zolar, Klarsolar, Enpal, Energieversum und Energiekonzepte Deutschland (EKD). Es gibt auch viele regionale oder lokale Solar-Fachfirmen, die tendenziell günstigere Preise bieten können.
Bei der PV-Miete stellen Enpal, DZ-4, Yellow, Entega und Sunvigo mögliche Alternativen zu Eigensonne dar.
Ganz einfach zur eigenen PV-Anlage
Suchen Sie nach einem geeigneten Photovoltaik-Fachbetrieb für Ihre eigene PV-Anlage? Dann können Sie mit minimalem Aufwand bis zu fünf Angebote von regionalen und überregionalen Firmen, wie beispielsweise Eigensonne, einholen.
Echtsolar arbeitet in Kooperation mit einer Tochterfirma von Bosch (DAA) und vermittelt deutschlandweit passende Solarunternehmen – kostenfrei und unverbindlich.
Das Einzige, was Sie dafür tun müssen, ist das nachstehende kurze Formular auszufüllen.