Das Unternehmen Energiekonzepte Deutschland wurde umfassend untersucht und bewertet. Der nachfolgende Artikel präsentiert wichtige Unternehmensdaten und bietet eine Übersicht über die Leistungen von Energiekonzepte Deutschland in diversen Bereichen wie Kundenerfahrungen, Seriosität und Preisgestaltung.
Am Schluss des Artikels erhalten Sie eine klare Einschätzung, ob Energiekonzepte Deutschland der passende PV-Anbieter für Sie ist oder welche alternativen Anbieter in Betracht gezogen werden sollten.
Firmenprofil Energiekonzepte Deutschland (EKD)
Energiekonzepte Deutschland wurde im Mai 2018 von Mathias Hammer ins Leben gerufen, der zuvor auch den Speicherhersteller Senec gegründet hatte.
Das Unternehmen hat seinen Sitz in Taucha, Deutschland und ist Teil der EnBW-Gruppe.
Energiekonzepte Deutschland getestet
© ekd-solar.de
EKD spezialisiert sich auf die Bereitstellung schlüsselfertiger Photovoltaikanlagen, inklusive Stromspeicher, ergänzt durch Wallboxen, Wärmepumpen und entsprechendes Zubehör. Das Unternehmen fokussiert sich ausschließlich auf den B2C-Markt in Deutschland.
Mit einem Umsatz von etwa 500 Millionen Euro im Jahr 2023 (gegenüber 260-270 Millionen Euro in 2022) positioniert sich EKD als einer der größten Photovoltaik-Anbieter in Deutschland. Dies ist auf stark standardisierte Prozesse zurückzuführen, wodurch es EKD gelingt, eine große Anzahl von Solaranlagen zu installieren. Im Jahr 2023 wurden 16.000 neue Solaranlagen installiert, und insgesamt wurden bis März 2025 etwa 40.000 Systeme montiert.
Nach aktuellen Angaben beschäftigt EKD über 450 Vollzeitmitarbeiter und hat mehr als 35.000 Kunden. Ein bedeutender Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die Übernahme durch Pemberton Asset Management im Oktober 2024, nachdem das Unternehmen bereits im Dezember 2022 eine Finanzierungszusage im dreistelligen Millionenbereich von diesem Investor erhalten hatte.
Bewertung von Energiekonzepte Deutschland
Nach detaillierter Überprüfung und Analyse verschiedener Kategorien ergeben sich für EKD folgende Bewertung:
Kundenerfahrungen
Preisbewertung
Seriositätsscore
Produktangebot
Markenbekanntheit
Im Anbieter-Vergleich von Photovoltaikanlagen erzielt Energiekonzepte Deutschland (EKD) einen Gesamtscore von 2,7/5 und landet damit auf dem letzten Platz.
Trotz einer positiven Kundenbewertung von 4,0/5, zeigen der Seriositätsindex mit 3,0/5 und die Markenbekanntheit mit 3,2/5 Raum für Verbesserungen auf.
Bezüglich der Preisbewertung erhält EKD mit 1/5 die niedrigste Bewertung, die mögliche ist. Ein solides Produktangebot wird hingegen mit einem Score von 4,0/5 honoriert.
Nachfolgend werden die einzelnen Kategorien genauer beleuchtet.
Erfahrungen mit Energiekonzepte Deutschland
Mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4,0 aus 1259 Rezensionen auf verschiedenen Portalen schneidet Energiekonzepte Deutschland überwiegend gut ab, obwohl auch zahlreiche negative Erfahrungen vorhanden sind.
Einige Kundenrezensionen deuten zudem darauf hin, dass EKD negative Bewertungen anwaltlich entfernen lässt.
Positive Erfahrungen hatten Kunden von Energiekonzepte Deutschland insbesondere mit der individuellen Planung und zügigen Montage. Im Gegensatz dazu berichten mehrere Kunden von mangelhafter Qualität der Montage (z.B. schlechte Kabelverlegung) und Schwierigkeiten der Erreichbarkeit.
Positive Erfahrungen
Schnelle und professionelle Installation von PV-Anlagen durch kompetente Monteure und Elektroinstallateure.
Umfassende, individuelle Beratung und Betreuung durch Fachberater.
Zügige Projektrealisierung und Einhaltung von Terminen trotz Lieferengpässen.
Hohe Kundenzufriedenheit mit der Qualität und Leistung der PV-Anlagen und dem dazugehörigen Service.
Negative Erfahrungen
Lange Wartezeiten auf Anschluss und Mängelbeseitigung, verbunden mit schlechter Kommunikation.
Unprofessionelle Montage, Beschädigung und unsachgemäße Lagerung der Module.
Unhöfliche Handwerker und schlechte Erreichbarkeit der beteiligten Firmen.
Technische Probleme mit der App und unzureichende Reaktion auf Reklamationen.
Ist Energiekonzepte Deutschland seriös?
Energiekonzepte Deutschland ist prinzipiell ein seriöses deutsches Unternehmen, jedoch deuten einige Kundenerfahrungen auf fragwürdige Geschäftspraktiken (z.B. hoher Verkaufsdruck und unabgesprochene Preisänderungen) hin.
In der Gesamtbewertung erzielt Energiekonzepte Deutschland einen Seriositätsindex von 2,5/5.
EKD ist ordnungsgemäß im Handelsregister verzeichnet und legt Jahresabschlüsse fristgerecht vor. Die hohe Kundenanzahl sowie der beachtliche Umsatz zeugen von einem hohen Vertrauenslevel seitens der Kundschaft.
Installation einer PV-Anlage von EKD
© ekd-solar.de
Dennoch existiert eine bemerkenswerte Diskrepanz in den Kundenbewertungen auf verschiedenen Portalen, welche zusammen mit den zahlreichen negativen Kundenerfahrungen auf wiederkehrende Probleme hinweisen.
Preise bei Energiekonzepte Deutschland
Die Preisanalyse verschiedener Angebote von EKD ergab, dass die Kosten für eine PV-Anlage im Durchschnitt um 45 Prozent über dem Marktwert vergleichbarer Anlagen liegen.
Diese erhebliche Preisdifferenz führt zu einer Preisbewertung von 1,0/5 für EKD, was sie zur teuersten untersuchten Firma in dieser Kategorie macht.
Fazit: Die Anschaffungskosten für Photovoltaik-Produkte von Energiekonzepte Deutschland sind im Vergleich mit anderen Firmen Anbieter zu hoch.
Produktangebot EKD
Das Produktportfolio von Energiekonzepte Deutschland ist sehr umfangreich (bewertet mit 4,0/5) und umfasst komplette Photovoltaikanlagen (inkl. Montage), Stromspeicher sowie zusätzliche Energielösungen wie Wallboxen, Wärmepumpen und Energiemanager.
EKD bietet folgende Produkte an:
- Solaranlagen: Hochleistungssysteme mit bis zu 22,3% PV-Effizienz, wie das Ampere SolarPro, das eine Garantie von 90,5% Leistung und bis zu 30 Jahren Komponentengarantie bietet.
- Energiespeicher: Das Ampere StoragePro, entworfen von Studio F. A. Porsche, bietet eine 10-jährige 100% Kapazitätsgarantie, erweiterbar auf 20 Jahre, und ist auf eine Autarkie von über 80% ausgelegt.
- Ladesysteme für Elektrofahrzeuge: Die Ampere ChargePro, ebenfalls von Studio F. A. Porsche, integriert nahtlos mit den Solaranlagen.
- Smart-Energy-Management: Das Ampere IQ-System verbindet Solar, Speicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Notstromlösungen, steuerbar über die AMPERE.IQ App.
Anders als einige Konkurrenten setzt EKD auf eigene Produkte und ist nicht unabhängig von PV-Herstellern. Die Solarmodule AMPERE.SolarPro weisen jedoch eine auffällig hohe Leistungstoleranz auf, wie ein Solarmodul-Test ergeben hat.
Markenbekanntheit EKD
Energiekonzepte Deutschland, mit einer Markenbekanntheit von 3,2/5 bewertet, zählt zu den bekannteren Solaranbietern.
Im Vergleich zu Enpal ist die Bekanntheit jedoch deutlich niedriger, da EKD eher auf Vertrieb als auf Marketing setzt. Dadurch wird EKD in der öffentlichen Wahrnehmung, gemessen an Firmenerwähnungen und Google Trends, nicht so stark registriert.
Ist das Energiekonzepte Deutschland empfehlenswert?
Energiekonzepte Deutschland erreicht in unserem Photovoltaik-Anbieter Vergleichstest mit einer Gesamtbewertung von 2,7/5 den letzten Platz, und ist daher nur unter Vorbehalt zu empfehlen. Besonders die hohen Kosten für eine PV-Anlage fallen negativ ins Gewicht.
Auf Basis dieses Tests raten wir dazu, einen alternativen PV-Anbieter in Erwägung zu ziehen. Es existieren zahlreiche digitale und lokale Alternativen.
Hinweis: Es ist zudem empfehlenswert, Angebote von verschiedenen Unternehmen einzuholen, um eine informierte Entscheidung treffen zu können.
Alternativen zu Energiekonzepte Deutschland (EKD)
Die Photovoltaik-Anbieter wie 1KOMMA5°, Enerix, Zolar, Deutsche Auftragsagentur (DAA), Klarsolar, Enpal, Svea Solar und Energieversum stellen Alternativen zu Energiekonzepte Deutschland dar.
Neben diesen überregional aktiven Anbietern gibt es auch eine Vielzahl regional tätiger Photovoltaik-Fachfirmen und Solarteure, die für den Kauf und die Installation einer PV-Anlage in Betracht gezogen werden können.
Der einfachste Weg zur eigenen PV-Anlage
Erhalten Sie rasch und unkompliziert bis zu 5 Angebote für Ihre maßgeschneiderte PV-Anlage von namhaften sowie regionalen Firmen – inklusive Installation, Anmeldung und Inbetriebnahme. Ein Angebotsvergleich spart bis zu 30 Prozent der Investitionskosten.
Mit mehr als 3.000 Solarteuren in unserem Netzwerk garantieren wir eine schnelle Vermittlung zu Anbietern mit freien Kapazitäten.
Einfach das untenstehende Formular ausfüllen (nur ca. 1 Minute Aufwand). Bereits in wenigen Stunden melden sich geeignete Anbieter aus Ihrer Region, und verbindliche Angebote folgen innerhalb weniger Werktage – kostenlos und unverbindlich.
Bin Kunde von EKD. Seit August warte ich darauf das meine Anlage fertig montiert und angeschlossen wird. Auf Anfrage von mir per E-Mail wann denn die Installation abgeschlossen wird , keine Antwort. Soviel zum Thema schnelle Installation. So wie ich die Sache sehe wird das ganze vor einem Deutschen Gericht landen.
Anfang November 2023 wendete sich EKD erneut an uns, nachdem beim ersten Mal wegen unseres Schieferdaches eine Absage erteilt wurde. Jetzt auf einmal sollte es möglich sein.
Der Vertreter von EKD gab sich redliche Mühe und versuchte auf unsere Wünsche einzugehen. Auch hatten wir unsere Dachdeckerfirma in die Ausführung des Projektes einbringen wollen, zumal diese auch im Solarverband sind und schon Anlagen installiert hatten, nur eben auf Schiefer nicht. Das war dann auch der Knackpunkt weswegen EKD unsere Dachdecker rauskickte und eine Firma aus dem Sauerland beauftragte.
Erst sollte die Anlage im Dezember auf dem Dach sein, dann im März/ April 24, jetzt warte ich seit Wochen darauf, dass sich jemand von der Firma bei uns sehen lässt um das Dach zu checken, ob die Anlage (10KW/pik) überhaupt von dieser Firma installiert werden kann. Nichts!
Den Vertreter erneut kontaktiert, gebe ihm noch Vorlauf um das ganze zu checken, wird mir nunmehr Ende März mitgeteilt, dass man die Anlage in unserer Region wegen der weiten Anfahrt, nicht realisiert. Unsere Dachdecker (Anfahrt 2,5 km) sind nur vorweg gelassen, das ganze sollte für sie ein Referenzobjekt werden, so sind nunmehr nach 5 Monaten alle Messen gesungen und ich muss mir einen anderen Anbieter suchen.
Da ich das Angebot von EKD unter Vorbehalt unterschrieben habe, will man mich nunmehr darauf festnageln. Ich habe das ganze heute bei EKD beendet, nochmals nicht, auch wenn Herr S bei der Teambesprechung noch etwas anderes erreichen sollte. Schleswig-Holstein/Westküste
Peter Kupilas
Hände weg von EkD!
Viel zu teuer! Keine kompetente Ansprechpartner.
Schlecht erreichbar.
Die Zusammenarbeit mit EKD begann sehr hoffnungsvoll. Nach Vertragsabschluss wurde die Zusammenarbeit und Kommunikation immer schwieriger und zeitverzögert. Der "Projektleiter" Wolf verschwand vollkommen in der Bearbeitung und Errichtung der Solaranlage. Eine Teilinbetriebnahme dauerte fast 1 Jahr.
Die Schwierigkeiten setzen sich jetzt fort in der Rückerstattung der Mehrwertsteuer.
Der Kunde wird von EKD nur als zu melkende Kuh betrachtet.
Die Arbeitsweise dieser Firma ist unseriös.