© Lars Gieger – stock.adobe.com

PV-Anlage 17 kWp: Kosten, Ertrag, Kaufen (2025)


Letztes Update: 22. März 2025

Lesedauer: 4 Minuten

Jens Burkhardt Autor Echtsolar

Lesedauer: 4 Minuten

Letztes Update: 22. März 2025
Jens Burkhardt Autor Echtsolar

In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die Kosten, den Stromertrag und die Anforderungen einer 17 kWp Photovoltaikanlage.

Kosten einer PV-Anlage mit 17 kWp

Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage mit 17 kWp und Speicher kostet zwischen 20.400 und 35.000 Euro. Die Preise variieren je nach Anbieter, Region und gewählten Komponenten, liegen jedoch durchschnittlich bei 26.755 Euro inkl. Montage. 

Die Angaben basierend auf dem Photovoltaik-Kostenindex von Echtsolar (monatliches Update).

Ein geeigneter Stromspeicher mit einer Kapazität von 17 kWh kostet 7.056 Euro, was einem Preis von 415 Euro pro kWh entspricht und ist bereits im Gesamtpreis enthalten. Generell gilt: Je größer der Stromspeicher, desto niedriger sind die Kosten pro Einheit.

Die größten Kostenfaktoren bei PV-Anlagen sind der Stromspeicher und die Montagekosten. Im Gegensatz dazu sind die Preise für Solarmodule in den letzten Monaten stark gesunken. Dies hat dazu geführt, dass der Gesamtpreis für PV-Anlagen im Vergleich zum Vorjahr um über 16,12 Prozent gefallen ist.

Eine 17 kWp PV-Anlage ohne Speicher kostet durchschnittlich 19.699 Euro, wobei aktuelle Kaufangebote mit Preisen zwischen 14.900 und 26.000 Euro liegen.

Wie viel Strom kann eine 17 kWp PV-Anlage pro Jahr erzeugen?

Eine 17 kWp PV-Anlage erzeugt im Mittel etwa 16.405 kWh pro Jahr. Als Faustregel gilt: Eine Solaranlage in Deutschland bringt etwa 965 kWh pro kWp installierter Leistung (kWp) im Jahr. 

Um eine Schätzung der jährlichen Stromerzeugung einer 17 kWp Solaranlage zu erhalten, kann man die installierte Leistung (kWp) mit dem spezifischen Ertrag in kWh pro kWp multiplizieren. 

17 kWp × 965 kWh/kWp = 16.405 kWh

Zum Vergleich: Gemäß dieser Rechnung erzeugt eine PV-Anlage mit 16 kWp ca. 15.440 kWh pro Jahr.

Achtung: Der tatsächliche PV-Ertrag hängt von einer großen Anzahl von Standortfaktoren ab. Dazu zählt die geografische Lage (weiter südlich ist die Sonnenstrahlung stärker), die Dachausrichtung und der Neigungswinkel der Solarmodule.

Welche Fläche ist erforderlich, um eine Solaranlage mit 17 kWp zu installieren?

Die benötigte Fläche für eine Solaranlage mit 17 kWp ist abhängig von der Effizienz der verwendeten Solarmodule. Der Wirkungsgrad herkömmlicher Module liegt bei 20 bis 23 Prozent. Damit ergibt sich für 17 kWp eine Dachfläche von ca. 74 bis 88 m², ohne Abstände zwischen den Modulen oder zum Dachrand zu berücksichtigen.

Insgesamt ist eine Fläche von 90 bis 100 m² für die PV-Anlage mit 17 kWp auf dem Schrägdach inklusive Abstände und kleiner Hindernisse notwendig.

Wie viele Solarmodule sind notwendig, um eine Leistung von 17 kWp zu erreichen?

Moderne Solarmodule haben eine Leistung von 400 bis 450 Wp. Es gibt auch weitere Leistungsklassen mit 500 bis 600 Watt, diese sind aufgrund der Übergröße aber nicht für Einfamilienhäuser geeignet. 

Die benötigte Anzahl der Solarmodule kann einfach berechnet werden:

17 kWp = 17.000 Wp

Benötigte Modulanzahl = 17.000 Wp / 440 Wp = 38,6

Für eine Solaranlage mit 17 kWp Leistung werden 38 bis 43 PV-Module benötigt.

Jetzt Komplettpaket für eine Photovoltaikanlage mit 17 kWp erwerben

Möchten Sie eine Photovoltaikanlage als Komplettpaket mit Montage? Es gibt viele Anbieter für Solaranlagen, aber es ist schwierig aufgrund der erhöhten Nachfrage überhaupt ein Angebot zu bekommen. 

Mit unserem Service bekommen Sie bis zu 5 Angebote von Fachfirmen, die noch freie Kapazitäten für neue Aufträge haben. 

Was müssen Sie dafür tun?

Einfach Ihre Daten im nachfolgenden Formular eintragen und abschicken. Jetzt bekommen Sie innerhalb weniger Tage Rückmeldung von passenden Solarfirmen für Ihre 17 kWp PV-Anlage.

Dieser Service ist kostenlos und unverbindlich.


Weiterlesen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Keine korrekte E-Mail-Adresse","url":"Keine korrekte URL","required":"Benötigest Feld nicht ausgefüllt"}