Montagekosten für PV-Anlagen (pro kWp und Insgesamt) [2025]


Letztes Update: 27. März 2025

Lesedauer: 8 Minuten

Jens Burkhardt Autor Echtsolar

Lesedauer: 8 Minuten

Letztes Update: 27. März 2025
Jens Burkhardt Autor Echtsolar

Wenn Sie in eine Photovoltaik-Anlage investieren möchten, sind die Montagekosten ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Gesamtinvestition. In diesem Artikel erfahren Sie, mit welchen Kosten Sie für die Installation Ihrer PV-Anlage rechnen müssen und welche zusätzlichen Faktoren die Gesamtkosten beeinflussen.

Das Wichtigste in Kürze

Die Montagekosten einer Photovoltaik-Anlage liegen zwischen 300 € und 600 € pro kWp, abhängig von der Anlagengröße. Bei kleineren Anlagen (4 kWp) fallen etwa 600 €/kWp an, während bei größeren Anlagen (15 kWp) nur 300 €/kWp berechnet werden. 

Insgesamt machen die Montagekosten etwa 20–30 % der Anschaffungskosten der PV-Anlage aus. Zusätzlich sollten Sie für das Baugerüst (5–10 % der Gesamtkosten) zwischen 90 und 140 € pro kWp und für die AC-Verkabelung (ebenfalls 5–10 % der Gesamtkosten) zwischen 67 und 150 € pro kWp einplanen. 

Eine durchschnittliche 10 kWp-Anlage kostet somit 4.000 € für die Montage, 1.200 € für das Gerüst und 800 € für die AC-Verkabelung – insgesamt 6.000 € für die komplette Installation. Der Installationsprozess ist in der Regel innerhalb von 2–3 Arbeitstagen abgeschlossen.

Montagekosten pro kWp: Der Skaleneffekt spart Geld

Ein entscheidender Faktor bei den Kosten einer PV-Anlage ist die Leistung, gemessen in Kilowatt-Peak (kWp). Unsere aktuelle Datenanalyse zeigt einen klaren Trend: Je größer die Anlage, desto geringer die Montagekosten pro kWp.

Bei einer kleinen Anlage mit 4 kWp müssen Sie mit Montagekosten von etwa 600 Euro pro kWp rechnen, während diese bei einer 15 kWp Anlage auf nur 300 Euro pro kWp sinken – also gerade einmal die Hälfte.

Diese Kostenreduktion macht größere Photovoltaik-Anlagen besonders wirtschaftlich. Dieser Skaleneffekt entsteht, weil bestimmte Grundkosten unabhängig von der Anlagengröße anfallen

Photovoltaik Montagekosten als Infografik

Infografik: PV-Montagekosten

©  echtsolar.de

Die Grundinstallation des Wechselrichters oder die Anmeldung beim Netzbetreiber verursachen nahezu identische Kosten, egal ob Sie eine kleine oder große Anlage installieren. Bei der Planung Ihrer Photovoltaik-Anlage sollten Sie daher den Leistungsbereich sorgfältig prüfen.

Detaillierte Aufstellung der Montagekosten Photovoltaik nach Anlagengröße

Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht der aktuellen Montagekosten für verschiedene PV-Anlagengrößen. Diese Tabelle hilft Ihnen, die Installationskosten Ihrer geplanten Photovoltaik-Anlage genau zu kalkulieren:

Anlagengröße

PV-Montagekosten

 pro kWp

Montagekosten

 gesamt

4 kWp

600 €

2.400 €

5 kWp

550 €

2.750 €

6 kWp

520 €

3.120 €

7 kWp

490 €

3.430 €

8 kWp

460 €

3.680 €

9 kWp

430 €

3.870 €

10 kWp

400 €

4.000 €

11 kWp

380 €

4.180 €

12 kWp

360 €

4.320 €

13 kWp

340 €

4.420 €

14 kWp

320 €

4.480 €

15 kWp

300 €

4.500 €

Während die Kosten pro kWp mit zunehmender Anlagengröße sinken, steigen die Gesamtmontagekosten natürlich an – allerdings nicht proportional zur Leistungszunahme. Der Anstieg der Gesamtkosten flacht mit steigender Leistung ab.

Was ist in den Montagekosten enthalten – und was nicht?

Die Montagekosten für eine PV-Anlage machen etwa 20–30 % der Gesamtinvestition aus und umfassen in der Regel:

  • Installation der Unterkonstruktion: Diese bildet die Basis für die sichere Befestigung der Module auf dem Dach.

  • Montage der Solarmodule: Die eigentliche Installation der Module auf der Unterkonstruktion.

  • DC-Verkabelung: Das fachgerechte Verlegen aller notwendigen Gleichstrom-Kabel von den Modulen bis zum Wechselrichter.

  • Wechselrichter-Installation: Die Montage und Einrichtung des Wechselrichters, der den Gleichstrom der Module in nutzbaren Wechselstrom umwandelt.

Nicht in den Basiskosten enthalten sind:

  • Gerüstkosten: Diese werden meist separat berechnet und machen etwa 5–10 % der Gesamtkosten aus, da spezielle Gerüstbauer hierfür beauftragt werden. Je nach Gebäudehöhe und Dachform können diese Kosten variieren.

  • AC-Installation: Die Wechselstrom-Verkabelung vom Wechselrichter bis zum Hausanschluss verursacht zusätzliche Kosten (5–10 % der Gesamtkosten) und muss von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.

Gerüstkosten im Detail

Die Gerüstkosten hängen von der Anlagengröße ab und variieren je nach Dachfläche:

Anlagengröße

Gerüstkosten

 pro kWp

Montagekosten

 gesamt

4 kWp

140 €

560 €

5 kWp

140 €

700 €

6 kWp

140 €

840 €

7 kWp

130 €

910 €

8 kWp

130 €

1.040 €

9 kWp

125 €

1.125 €

10 kWp

120 €

1.200 €

11 kWp

110 €

1.210 €

12 kWp

105 €

1.260 €

13 kWp

100 €

1.300 €

14 kWp

95 €

1.330 €

15 kWp

90 €

1.350 €

Mit zunehmender Anlagengröße sinken die Gerüstkosten pro kWp deutlich, was größere Anlagen wirtschaftlicher macht.

Zusätzliche Kosten für die AC-Verkabelung bei der Photovoltaik-Anlage

Die AC-Verkabelung (Wechselstromverkabelung) ist ein wesentlicher Teil der Gesamtinstallation und variiert ebenfalls je nach Anlagengröße. Diese Kosten werden häufig übersehen, sind aber für eine realistische Budgetplanung unerlässlich. Unsere Analyse zeigt folgende Kostenprogression:

Anlagengröße

Kabelinstallation

 pro kWp

AC-Verkabelungskosten

4 kWp

150 €

600 €

5 kWp

126 €

630 €

6 kWp

112 €

670 €

7 kWp

100 €

700 €

8 kWp

93 €

740 €

9 kWp

87 €

780 €

10 kWp

80 €

800 €

11 kWp

77 €

850 €

12 kWp

73 €

880 €

13 kWp

71 €

920 €

14 kWp

69 €

960 €

15 kWp

67 €

1.000 €

Gesamtkostenübersicht: Montagekosten Photovoltaik inklusive AC-Installation und Gerüst

Für eine realistische Einschätzung Ihrer Investition sollten Sie neben den reinen Montagekosten auch die AC-Installation und Gerüstkosten berücksichtigen. Die folgende Tabelle zeigt die kompletten Installationskosten für verschiedene Anlagengrößen:

Anlagengröße

Montagekosten

Gerüstkosten

AC-Verkabelungskosten

Gesamtkosten

4 kWp

2.400 €

560 €

600 €

3.560 €

5 kWp

2.750 €

700 €

630 €

4.080 €

6 kWp

3.120 €

840 €

670 €

4.630 €

7 kWp

3.430 €

910 €

700 €

5.040 €

8 kWp

3.680 €

1.040 €

740 €

5.460 €

9 kWp

3.870 €

1.125 €

780 €

5.775 €

10 kWp

4.000 €

1.200 €

800 €

6.000 €

11 kWp

4.180 €

1.210 €

850 €

6.240 €

12 kWp

4.320 €

1.260 €

880 €

6.460 €

13 kWp

4.420 €

1.300 €

920 €

6.640 €

14 kWp

4.480 €

1.330 €

960 €

6.770 €

15 kWp

4.500 €

1.350 €

1.000 €

6.850 €

Wie lange dauert die Montage einer Photovoltaik-Anlage?

Die Dauer der Photovoltaik-Montage ist ein wichtiger Planungsfaktor und hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Größe der Anlage und der Komplexität des Daches. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit einer Anlagengröße von 5 bis 15 kWp kann mit folgenden Zeiten gerechnet werden:

  • Vor der Hauptmontage: Aufbau des Gerüsts (1 Tag, durch Gerüstbauer)
  • Tag 1: Montage der Unterkonstruktion und Beginn der Modulinstallation
  • Tag 2: Fertigstellung der Modulinstallation und DC-Verkabelung
  • Tag 3: Installation des Wechselrichters und AC-Verkabelung durch Elektriker
  • Abschlussphase: Netzanschluss und Inbetriebnahme (abhängig von der Verfügbarkeit des Netzbetreibers)

Insgesamt sollte die reine Montage innerhalb von 2–3 Arbeitstagen abgeschlossen sein, zuzüglich der Zeit für Gerüstaufbau und -abbau.

Lohnt sich die Selbstmontage?

Obwohl es verlockend sein kann, die Montagekosten durch Eigenleistung zu reduzieren, ist von einer Selbstmontage aus mehreren Gründen abzuraten:

  • Sicherheitsrisiken: Die Arbeit auf dem Dach birgt erhebliche Unfallgefahren.
  • Garantieverlust: Viele Hersteller gewähren keine Garantie bei nicht-fachgerechter Installation.
  • Elektrikerkosten unvermeidbar: Der Anschluss an das öffentliche Stromnetz darf ohnehin nur von einem zertifizierten Elektriker durchgeführt werden.
  • Versicherungsschutz: Manche Versicherungen akzeptieren keine selbst installierten Anlagen oder nur unter Vorbehalt.
  • Komplexe Verkabelung: Insbesondere die korrekte Verkabelung erfordert Fachkenntnisse, um Leistungsverluste oder sogar Brandgefahren zu vermeiden.

Die Investition in eine professionelle Montage stellt sicher, dass Ihre Anlage optimal ausgerichtet ist und die maximale Leistung erbringt.

Fazit: Größere Photovoltaik-Anlagen bieten bessere Kosteneffizienz bei den Montagekosten

Größere Photovoltaik-Anlagen senken zwar die Installationskosten pro kWp deutlich, erhöhen aber insgesamt das benötigte Budget. Berücksichtigen Sie bei der Planung außerdem Ihre Dachfläche, den Energiebedarf sowie die zusätzlichen Kosten für Gerüst und AC-Installation. Eine fachgerechte Montage ist unverzichtbar, um langfristig von maximaler Leistung und Sicherheit zu profitieren.

Wenn Sie eine PV-Anlage mit Montage kaufen und damit ein Rundum-sorglos-Paket nutzen, sind alle Kostenpunkte klar ersichtlich – von der Installation bis zur Wartung. Über unser Formular können Sie jetzt unverbindlich kostenlose Angebote anfordern und in wenigen Schritten Ihre persönliche Energiewende starten.


Weiterlesen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Keine korrekte E-Mail-Adresse","url":"Keine korrekte URL","required":"Benötigest Feld nicht ausgefüllt"}