Stromspeicher-Kostenindex von Echtsolar (2025)
Index aktualisiert am 23.4.2025
Autor: Jens Burkhardt
Der Echtsolar Stromspeicher-Preisindex zeigt die aktuelle Preisentwicklung von PV-Speichern in Deutschland. Er basiert auf einer kontinuierlichen Marktanalyse echter Verbraucherangebote und wird monatlich aktualisiert.
Die Preise werden in Euro pro Kilowattstunde (€/kWh) für drei typische Speicherkapazitäten (5, 10 und 15 kWh) sowie als Durchschnittswert dargestellt. Dies ermöglicht einen transparenten Überblick über Preisvergleiche und -entwicklungen am Markt. Der Index bietet sowohl Verbrauchern als auch der Industrie eine fundierte Orientierung bei der Bewertung von Speicherpreisen.
Preisindex Stromspeicher
Markt für solare Heimspeicher
Über das Dropdown-Menü können Sie zwischen den einzelnen Speichergrößen und dem Durchschnittspreis wechseln. Mit dem Schieberegler lässt sich der angezeigte Zeitraum beliebig anpassen, um bestimmte Perioden genauer zu betrachten.
Auch interessant: Für noch mehr Preisanalysen bietet sich unser Photovoltaik-Kostenindex an.
Eine detaillierte Analyse der historischen Preisentwicklung mit zusätzlichen Charts, umfassenden Tabellen und ausführlichen Erklärungen finden Sie in unserer vertiefenden Marktanalyse "Preisentwicklung Stromspeicher".
Methodik
Unsere Datengrundlage bildet eine kontinuierlich aktualisierte Datenbank mit mehreren tausend Angeboten aus dem gesamten deutschen Markt. Diese Daten durchlaufen einen mehrstufigen Validierungs- und Bereinigungsprozess, um höchste Datenqualität zu gewährleisten. Mittels eines mathematischen Regressionsmodells werden die Preise analysiert und aufbereitet.
Diese methodische Herangehensweise ermöglicht uns präzise Preisberechnungen für verschiedene Speicherkapazitäten. Der Gesamtindex wird als Durchschnitt der 5, 10 und 15 kWh Systeme berechnet, um ein ausgewogenes Bild des Marktes zu zeigen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Index wird mindestens einmal monatlich aktualisiert. Für den aktuellen Monat können zusätzliche Aktualisierungen erfolgen, um die Aktualität der Daten zu gewährleisten.
Ja, die angezeigten Nettopreise beinhalten die Installationskosten. Der Index spiegelt damit die tatsächlichen Gesamtkosten wider, die für Verbraucher relevant sind.
Die Preisunterschiede pro Kilowattstunde zwischen verschiedenen Speichergrößen folgen dem klassischen Prinzip der Skaleneffekte. Bei größeren Speichersystemen verteilen sich die Fixkosten für Komponenten wie Wechselrichter, Installation und Steuerungstechnik auf eine größere Kapazität. Zudem sinken die Materialkosten pro Kilowattstunde bei größeren Batterieeinheiten durch effizientere Produktion und optimierte Zellanordnung.
Der Index bietet ein sehr gutes Abbild der aktuellen Marktpreise. Wie bei allen Durchschnittswerten gibt es natürlich Abweichungen in beide Richtungen. Einzelne PV-Anbieter können deutlich günstigere oder teurere Angebote machen, und auch zwischen verschiedenen Speicherherstellern existieren teils erhebliche Preisunterschiede. Der Index dient daher als verlässliche Orientierung, ersetzt aber nicht die individuelle Angebotseinholung.
Für die Nutzung unserer Daten gelten folgende Bedingungen:
- Websites dürfen die Daten unter Angabe der Quelle und mit Verlinkung zu Echtsolar verwenden
- Große Websites (>2.000.000 Pageviews/Jahr) dürfen die Daten unter Nennung der Quelle verwenden (Verlinkung erwünscht, aber optional)
- Auf Social Media ist die Nutzung mit Verlinkung gestattet
- Für alle anderen Nutzungsarten kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail