Photovoltaik-Kostenindex von Echtsolar (2025)
Index aktualisiert am 23.4.2025
Autor: Jens Burkhardt
Der Echtsolar Photovoltaik-Preisindex bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Preisentwicklung von Solaranlagen auf dem deutschen Markt. Er basiert auf einer systematischen Analyse konkreter Endkundenangebote und wird regelmäßig aktualisiert.
Die Preise werden in Euro pro Kilowatt Peak (€/kWp) für drei gängige Anlagengrößen (5, 10 und 15 kWp) sowie als Gesamtdurchschnitt dargestellt. Dies ermöglicht Interessenten einen transparenten Einblick in die Marktpreise und deren Entwicklung über Zeit. Der Index dient sowohl Privathaushalten als auch Fachleuten der Solarbranche als verlässliche Referenz zur Bewertung von PV-Angeboten.
Preisindex Photovoltaik-Anlagen
Markt für private Solaranlagen
Über das Dropdown-Menü können Sie zwischen den einzelnen Anlagengrößen und dem Gesamtindex wechseln. Mit dem Schieberegler lässt sich der angezeigte Zeitraum beliebig anpassen, um bestimmte Entwicklungsphasen genauer zu betrachten.
Die dargestellten Preise beziehen sich ausschließlich auf PV-Anlagen ohne Stromspeicher, da diese als optionale Komponenten betrachtet werden und in Angeboten stets separat ausgewiesen sind. Informationen zur Preisentwicklung von Batteriespeichern finden Sie in unserem Stromspeicher-Kostenindex.
Eine detaillierte Analyse der historischen Preisentwicklung mit zusätzlichen Charts, umfassenden Tabellen und ausführlichen Erklärungen finden Sie in unserer vertiefenden Marktanalyse "Preisentwicklung Photovoltaik-Anlagen"
Methodik
Grundlage unserer Analysen ist eine ständig wachsende Datenbank mit mehreren tausend Angeboten von Installateuren aus ganz Deutschland. Alle Datensätze werden durch ein mehrstufiges Qualitätssicherungsverfahren geprüft und bereinigt. Mittels statistischer Analyseverfahren werden die Preisdaten aufbereitet und ausgewertet.
Diese wissenschaftlich fundierte Methodik gewährleistet präzise Preisangaben für die verschiedenen Anlagengrößen. Der Gesamtindex errechnet sich als gewichteter Durchschnitt der 5, 10 und 15 kWp Systeme und spiegelt so die Marktentwicklung repräsentativ wider.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Index wird monatlich aktualisiert, wobei für den laufenden Monat mehrere Aktualisierungen erfolgen können, um die Aktualität der Daten sicherzustellen.
Die dargestellten Nettopreise umfassen die komplette PV-Anlage inklusive Module, Wechselrichter, Montagesystem sowie die Installation. Sie repräsentieren damit die realen Gesamtkosten einer schlüsselfertigen Anlage ohne Batteriespeicher.
Die Preisdifferenzen pro Kilowatt Peak zwischen verschiedenen Anlagengrößen erklären sich durch Skaleneffekte. Bei größeren Anlagen verteilen sich fixe Kosten für Planung, Gerüstbau und Installation auf mehr Leistung. Zudem können Installateure bei größeren Projekten oft bessere Einkaufskonditionen bei Modulen und weiteren Komponenten erzielen.
Der Index bietet eine zuverlässige Orientierung über das aktuelle Preisniveau am Markt. Wie bei allen Durchschnittsbetrachtungen gibt es jedoch Variationen in beide Richtungen. Einzelne Angebote können abhängig von Faktoren wie Montageart, Modultechnologie oder regionalen Besonderheiten vom Durchschnitt abweichen. Der Index ersetzt daher nicht den individuellen Angebotsvergleich, bietet aber einen verlässlichen Richtwert.
Für die Nutzung unserer Daten gelten folgende Bedingungen:
- Webseiten können die Daten unter Quellenangabe und mit Verlinkung zu Echtsolar verwenden
- Reichweitenstarke Plattformen (>2.000.000 Seitenaufrufe/Jahr) dürfen die Daten unter Nennung der Quelle nutzen (Verlinkung empfohlen)
- Auf sozialen Medien ist die Verwendung mit Verlinkung gestattet
- Für andere Nutzungszwecke kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail
Die Preisschwankungen bei Photovoltaik-Anlagen werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst: Schwankende Rohstoffpreise, globale Lieferketten, saisonale Nachfrage, regionale Marktdynamiken sowie Änderungen bei Förderungen und regulatorischen Rahmenbedingungen können sich auf die Preisgestaltung auswirken.